Der afrikanische Nachtkrabbler oder Eudrilus euginae ist einer der beliebtesten Regenwürmer für die Kompostierung. Es ist in Südafrika beheimatet, aber weltweit verbreitet, insbesondere in warmen und subtropischen Regionen. Sie sind bekannt für ihre schnelle Reproduktionsrate, wodurch sie einfach zu züchten sind. Außerdem sind die Wachstumsanforderungen minimal, wobei das Wichtigste die richtige Temperatur ist.
Wenn Sie vorhaben, afrikanische Nachtschwärmer zu Hause anzubauen, lesen Sie weiter. Wir werden über einige der besten Dinge sprechen, die Sie tun können. Abgesehen von der Kompostierung ist die Aufzucht dieses Wurms auch eine gute Idee, wenn Sie ein begeisterter Angler sind. Es wird eine außergewöhnliche Wahl für einen lebenden Angelköder sein!
Physikalische Eigenschaften
Für das ungeschulte Auge ist es schwierig, einen afrikanischen Nachtkrabbler zu identifizieren. Es sieht aus wie fast alle Regenwürmer.
Im Durchschnitt beträgt die Länge afrikanischer Nachtschwärmer 6 bis 12 Zoll, wenn sie ausgewachsen sind. Sie können sogar größer sein! Die Länge ist vergleichbar mit europäischen und kanadischen Nightcrawlern. Der Hauptunterschied besteht jedoch darin, dass der afrikanische Nachtkrabbler im Durchmesser kleiner ist.
Eine der einfachsten Möglichkeiten, den afrikanischen Nachtkrabbler zu identifizieren und zu unterscheiden, besteht darin, sich seinen Körper genau anzusehen. Sie werden feststellen, dass es einen erhöhten Sattel oder Clitellum hat, der Sie an einen roten Wiggler erinnert. Es wird auch eine sichtbare Streifenbildung haben, wenn sich der Wurm dehnt. Farblich ist die Oberseite violett bis dunkelrot. Es gibt einen schillernden Glanz, wenn es Sonnenlicht einfängt. Der untere Teil des Wurms ist dagegen grau oder rosa.
Im Boden ist der afrikanische Nachtkrabbler ein schneller Räuber. Hält man ihn dagegen in der Hand, merkt man, dass der Wurm deutlich langsamer ist.
Diese Würmer sind dafür bekannt, dass sie reichlich Wurmkompost liefern. Sie erzeugen eine große Menge an Körperausscheidungen, die die Bodenqualität verbessern und ihn für die Pflanzenproduktion geeigneter machen können.
Wie füttere ich afrikanische Nachtschwärmer?
Achten Sie als unersättliche Fresser darauf, dass afrikanische Nachtschwärmer genug zu essen bekommen. Die Menge an Futter für diese Würmer hängt davon ab, wie viele Pfund Sie in einem Behälter haben.
Was zu füttern
Die besten Essensreste für afrikanische Nachtschwärmer sind Obstabfälle wie Äpfel, Bananen, Birnen und Pfirsiche. Achten Sie darauf, ihnen keine Zitrusfrüchte zu geben. Für pflanzliche Abfälle sind unter anderem Karotten, Erbsen, Bohnen und Salat einige der besten Optionen. Kaffeesatz ist auch großartig, aber stellen Sie sicher, dass Sie ihn in Maßen anbieten. Sie können auch Eierschalen füttern, aber stellen Sie sicher, dass Sie sie zerkleinern. Sie können sie auch mit Grasschnitt und Gartenabfällen füttern. Geschredderte Pappe ist auch eine ausgezeichnete Wahl. Noch besser, es kann auch als Bettzeug dienen. Dies hilft bei der Aufnahme von Wasser und Feuchtigkeit, um ein Durchnässen der Erde zu verhindern.
Was man nicht füttern sollte
Während sie viel essen, müssen Sie auch wissen, was Sie vermeiden sollten. Wie bereits erwähnt, sind Zitrusfrüchte nichts für sie. Auch Fisch und Fleisch sollten Sie meiden. Sie können einen üblen Geruch im Kompostbehälter hinterlassen. Abfälle von Menschen und Haustieren sind ebenfalls verboten. Sie sollten auch Futtermittel mit Fetten und Ölen vermeiden, da sie die Würmer ersticken können.
Reproduktion
Mit der schnellen Vermehrungsrate von Nightcrawlern müssen Sie nicht lange warten, bis sie erntereif sind. Sie können es kurz nach Beginn des Zuchtvorgangs als Angelköder verwenden. Mit ihrer sehr schnellen Vermehrungsrate können Sie jede Woche mit zwei bis drei Kokons rechnen. Mittlerweile befinden sich in jedem Kokon zwei bis drei Babys. Jeder Wurm kann in einer Woche sechs bis sieben neue Würmer produzieren, vorausgesetzt, Sie haben die richtigen Wachstumsbedingungen.
Aufzucht afrikanischer Nachtschwärmer
Wenn Sie vorhaben, afrikanische Nachtschwärmer zu züchten, müssen Sie als Erstes eine Wurmkiste anlegen. Wenn das der Fall ist, beachten Sie die unten kurz genannten Schritte:
- Zunächst gilt es, einen geeigneten Behälter zu finden. Stellen Sie sicher, dass es tief genug ist, um Erde und Würmer aufzunehmen. Die Größe hängt davon ab, wie viele Würmer Sie aufziehen möchten.
- Sobald die Behälter fertig sind, bohren Sie Löcher. Sie benötigen eine großzügige Belüftung. Dadurch wird verhindert, dass der Boden durchnässt wird.
- Fügen Sie unten eine Schicht zerkleinertes Papier oder Pappe hinzu. Als nächstes fügen Sie die Erde Ihrer Wahl hinzu. Wählen Sie einen ausgewogenen Boden, um bei Ihrem Vorhaben erfolgreich zu sein.
- Füge die Würmer oben auf der Erde hinzu. Füge eine dünne Schicht Erde hinzu, um die Würmer zu bedecken. Streuen Sie zum Schluss Essensreste darüber, damit die Würmer etwas zu fressen haben.
Abgesehen von der richtigen Einrichtung der Wurmkiste, hier sind weitere Tipps und Tricks, die bei der Aufzucht afrikanischer Nachtschwärmer helfen können:
- Vermeiden Sie Überfüllung. Achten Sie darauf, dass genug Bewegungsfreiheit für die Würmer vorhanden ist. Andernfalls werden sie sterben.
- Nehmen Sie sich mindestens zweimal pro Woche die Zeit, den Feuchtigkeitsgehalt der Wurmkiste zu überprüfen, da dies ein entscheidender Faktor für das Überleben ist. Drücken Sie die Erde leicht mit der Faust zusammen. Es sollte ein Klumpen entstehen. Andernfalls ist dies ein Hinweis darauf, dass Wasser benötigt wird. Sprühen Sie Wasser auf die Oberseite, anstatt es zu gießen. Fügen Sie nicht mehr als nötig hinzu.
- Behalten Sie potenzielle Schädlinge im Auge. Der beste Weg, ihre Anwesenheit in der Wurmkiste zu vermeiden, besteht darin, auf die Essensreste zu achten, die Sie verwenden. Sobald Sie einen Schädling sehen, nehmen Sie ihn heraus und notieren Sie die Quelle, damit Sie verhindern können, dass Sie die gleiche Nahrung hinzufügen.
- Verwenden Sie Ihre Nase, um den Zustand des Behälters zu bestimmen. Wenn es schlecht riecht, dann ist das ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Es kann ein Symptom für Schädlingsbefall sein. Es kann auch bedeuten, dass die Wurmkiste zu trocken oder zu feucht ist.
Zucht
Afrikanische Nachtschwärmer sind bemerkenswert, weil sie sich schnell vermehren. Die Zucht ist im Vergleich zu europäischen und afrikanischen Nachtkrabblern schneller. Am besten hält man sie bei der Zucht drinnen, besonders in der kalten Jahreszeit. Während sie Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt vertragen, stoppt die Zucht bei etwa 50 Grad Fahrenheit.
Häufig gestellte Fragen
Bevor wir diesen Leitfaden beenden, lassen Sie uns einige Fragen beantworten, die Sie möglicherweise über afrikanische Nachtkriecher haben.
Was sind die Vorteile der Aufzucht afrikanischer Nachtschwärmer?
Die Aufzucht afrikanischer Nachtschwärmer ist von Vorteil, wenn Sie versuchen möchten, zu Hause zu kompostieren. Dies ist auch eine gute Idee für diejenigen, die ihren Köder heben möchten. Außerdem hat es Vorteile für den Boden. Es kann die Bodenstruktur und -belüftung verbessern, wodurch es gesünder für Pflanzen wird. Ganz zu schweigen davon, dass es beim Abbau organischer Abfälle wirksam ist. Darüber hinaus können die Gussteile als natürlicher Dünger wirken.
Welche Temperaturansprüche haben afrikanische Nachtschwärmer?
In den meisten Fällen können sie bei Temperaturen zwischen 38 und 85 Grad Fahrenheit überleben. Beachten Sie jedoch, dass sie bei extremer Kälte kaum überleben können. Wenn die Temperatur sinkt, sollten Sie erwägen, die Würmer ins Haus zu bringen oder den Behälter abzudecken, um die Isolierung zu gewährleisten, die sie benötigen.
Wie erntet man afrikanische Nachtkrabbler?
Wenn es an der Zeit ist, Wurmkot zu ernten, den Sie im Garten verwenden können, sind unten einige der beliebtesten Methoden aufgeführt.
- Obere Ernte: Die einfachste Methode, erfordert das Warten, bis sich oben auf der Erde eine dicke Schicht Vermicast bildet. Fegen Sie den Guss und verwenden Sie Ihre Hand, um ihn aus dem Mülleimer zu schöpfen. Gehen Sie vorsichtig vor, um die Würmer nicht versehentlich zu zerquetschen.
- Trocknen und sieben: Bei dieser Methode muss der Behälter um bis zu 40 % getrocknet werden. Wenn die Feuchtigkeit auf einem Minimum ist, sieben, um zu ernten.
- Migration: Diese Erntemethode beruht auf der Fähigkeit afrikanischer Nachtschwärmer, der Nahrung zu folgen. Sie können Futter dorthin hinzufügen, wo die Würmer hingehen sollen, einen Bildschirm oder eine beliebige Plattform hinzufügen, auf der Würmer kriechen und warten, bis sie sich aus dem Behälter bewegen. Sobald sie draußen sind, bleibt im Mülleimer nur noch der Wurmkot, den Sie brauchen.
Wie kompostiere ich im Winter?
Während niedrige Temperaturen afrikanische Nachtschwärmer töten können, können sie in vielen Fällen im Winter überleben . Die Technik hier besteht darin, eine angemessene Isolierung bereitzustellen. Das Hinzufügen von Mulch und Heu zum Boden wird helfen. Sie fungieren als natürliche Isolierung. Das Abdecken der Oberseite des Behälters kann auch dazu beitragen, die Würmer vor Gefriertemperaturen zu schützen. Außerdem müssen Sie die Wurmkiste ins Haus bringen.
Fazit
Zusammenfassend gehören afrikanische Nachtkriecher zu den besten Kompostwürmern. Sie sind ideal für jeden Kompostbehälter! Ganz zu schweigen davon, dass Sie es auch als Angelköder verwenden können. Wenn Sie daran interessiert sind, diese Würmer zu Hause zu züchten, müssen Sie kein Experte sein. Beachten Sie die oben genannten Dinge, und Sie werden erfolgreich sein! Von der richtigen Temperatur bis zur richtigen Fütterung sollten Sie die bereits erwähnten Dinge berücksichtigen. Diese Würmer vermehren sich schnell, sodass es nicht lange dauern wird, bis Sie erfolgreich sind!